Aufgrund von erhöhtem Andrang kommt es aktuell zu zeitlichen Verzögerungen beim Schadstoffmobil. Dieses wird dennoch beim Bauhof Diez und REWE Diez halten, um Ihre Problemstoffe entgegen zu nehmen.
Das unbeaufsichtigte Abstellen von Problemabfällen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann aufgrund von Gefahr für Mensch und Umwelt entsprechend geahndet werden.
Die neue Abfall-Info "Re:Tour 2026" wird in der 49. Kalenderwoche verteilt. Die Abfall-Info liegt als Beilage im jeweiligen Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde, welches in jedes Haus gebracht wird. Jeder Privathaushalt hat den Anspruch auf eine Abfall-Info, welche neben den Abfuhrterminen für 2026 auch die Wertscheckkarten für Sperrmüll, (Elektro-)Schrott und Grünschnitt beinhaltet.
Sollte bei der Verteilung etwas schief gegangen sein, kann eine Abfall-Info bei der Rhein-Lahn-Kreis Abfallwirtschaft angefordert werden. Bitte stellen Sie vor Ihrer Anfrage sicher, dass das Mitteilungsblatt in Ihrer Ortsgemeinde schon verteilt wurde.
Da es zu dieser Zeit zu einer hohen Anfragenmenge kommt, empfehlen wir, die Abfall-Info schriftlich per E-Mail oder über unser Kontaktformular zu ordern. Die E-Mailadresse lautet abfallwirtschaft@rhein-lahn.rlp.de. Das Kontaktformular finden Sie ab dem Zeitpunkt der Verteilung hier. Alternativ kann telefonisch eine Abfall-Info nachbestellt werden unter (02603) 972-301.
Bei Minusgraden kommt es nicht nur zu gefrorenen Autoscheiben und Glatteis, sondern auch der Abfall friert schnell in der eigenen Tonne fest. Vor allem der Bioabfall friert wegen seines hohen Wassergehaltes schnell ein und fällt dann nicht ins Müllauto.
Dagegen helfen einfache Tricks. Bioabfall kann man vor der Entsorgung austropfen lassen und dann in Zeitungspapier oder recycelbare Papiertüten packen. Das Papier zieht die Feuchtigkeit auf und schützt vorm Festfrieren.
Die Biotonne sollte nach Möglichkeit windgeschützt an einer Hauswand oder einem Schuppen stehen. Wegen des Kondenswassers sollte man keine warmen Bioabfälle wie benutzte Teebeutel direkt in die Tonne geben. Auch sollte man darauf achten, dass der Deckel geschlossen ist. So kann Regen und Schnee nicht in die Biotonne eindringen. Das regelmäßige Öffnen beim Entleeren des Abfalleimers hilft, dass der Deckel nicht an der Tonne festfriert.
AWZ Rhein-Lahn in Singhofen
UKEA Dachsenhausen
Bitte Transportgefäß und Schaufel mitbringen. Anhänger müssen mit einer Plane abgedeckt werden. Ein reines Netz ist zur Sicherung des abgeholten Kompostes nicht ausreichend.
Nur solange der Vorrat reicht.
In der aktuellsten Sitzung des Werkausschusses wurde die Mengenbilanz für das vergangene Jahr 2024 vorgestellt. Eine Übersicht über die Entsorgungsmengen durch die Rhein-Lahn-Kreis Abfallwirtschaft finden Sie hier.
Die zweite Klasse der Grundschule Dachsenhausen besuchte das Abfallwirtschaftszentrum in Singhofen, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen besichtigten die Kinder die verschiedenen Stationen, die der Abfall auf dem Weg der Verwertung nimmt. Wer mehr erfahren will, kann hier den Beitrag der Schule lesen.