Aktuelle Informationen

Seite ausdrucken

Frühmorgendliche Müllabfuhr in Lahnstein wegen Bauarbeiten

Aufgrund der Bauarbeiten zur Instandsetzung der Lahnhochbrücke der B42 wird der Straßenverkehr durch die Stadt Lahnstein geleitet. Dies hat zur Folge, dass die Arbeit der Müllabfuhr durch den vermehrten Verkehr stark eingeschränkt wird und es zu bedeutenden Behinderungen des Straßenverkehrs kommt. Um weiterhin die reguläre Leerung von Abfalltonnen zu gewährleisten und Behinderungen von Einsatzfahrzeugen des Rettungsdienstes und der Feuerwehr zu vermeiden, wird im Stadtgebiet Lahnsteins die Müllabfuhr schon frühmorgendlich vor den normalen Leerungszeiten begonnen. 

Bürgerinnen und Bürger werden aus diesen Grund dazu aufgefordert, ihre Tonnen am Vorabend der Leerung nach draußen zu stellen. Tonnen, die nicht rechtzeitig an der Straße bereitgestellt werden, können nicht nachgefahren werden. Während der Laufzeit der Bauarbeiten wird es zu den frühmorgendlichen Leerungen in Lahnstein kommen.


Abfalltipp: Lebensretter mit Entsorgungskniff

veröffentlicht am 13.06.2024

Vielen Diabetikern sind sie schon bekannt: in vivo Blutzuckersensoren in Form eines Knopfs, der über mehrere Wochen am Körper getragen wird. Wer bisher dachte, dass die Nadel zum Befestigen der Sensoren ein Verletzungsrisiko für die Mitarbeitenden der Müllentsorgung darstellt, kann beruhigt sein. Die Nadel ist nämlich nicht am Sensor selbst befestigt. Sie hilft nur dabei, beim Befestigen des Sensors ein Filament in die Haut einzuführen, welches biegsam ist und niemanden verletzt. Bei den batteriebetriebenen Geräten handelt es sich um elektronische Kleingeräte und diese werden aufgrund der Brandgefahr bekanntlich als Elektroschrott entsorgt, ähnlich wie singenden Geburtstagskarten oder E-Zigaretten. Aufgrund von Hygienevorgaben müssen Blutzuckersensoren in kleinen Tüten verpackt gesondert beim Abfallwirtschaftszentrum in Singhofen, bei der UKEA in Dachsenhausen oder beim Schadstoffmobil abgegeben werden.


Grundschule Dachsenhausen besucht das Abfallwirtschaftszentrum

Die zweite Klasse der Grundschule Dachsenhausen besuchte das Abfallwirtschaftszentrum in Singhofen, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen besichtigten die Kinder die verschiedenen Stationen, die der Abfall auf dem Weg der Verwertung nimmt. Wer mehr erfahren will, kann hier den Beitrag der Schule lesen.


Kompost ist vorrätig und kann abgeholt werden bei:

AWZ Rhein-Lahn in Singhofen

Bei Interesse sich bitte bei Andreas Ahlbach melden. Die Telefonnummer ist 06776/1848 und die E-Mail-Adresse ist ukea@awz-rlk.de.

Bitte Transportgefäß und Schaufel mitbringen. Anhänger müssen mit einer Plane abgedeckt werden. Ein reines Netz ist zur Sicherung des abgeholten Kompostes nicht ausreichend.