Aktuelles
Aktuelle Informationen
![]() |
Stehen gebliebene Tonnen aufgrund winterlicher Witterung
Aufgrund der aktuellen winterlichen Witterung sind in einigen Orten Abfalltonnen stehen geblieben. Alle Haushalte und Gewerbetreibenden werden gebeten, die stehen gebliebenen Tonnen zunächst draußen an der Straße stehen zu lassen. Die Müllabfuhr ist aktuell dabei, die stehengebliebenen Abfalltonnen nachzufahren.
Sollten die Tonnen in der kommenden Woche nicht geleert worden sein, werden Bürgerinnen und Bürger gebeten, die Tonnen wieder ans Haus ranzuholen. Bei der nächsten regulären Leerung werden dann alle anfallende Mehrmengen mitgenommen. Diese können bei der Abholung der schwarzen und der gelben Tonne in transparenten Plastiksäcken neben die Tonne gestellt werden. Bei der blauen Tonne, dem Altpapier, wird darum gebeten, dass Mehrmengen in Kartons neben die Tonnen gestellt werden.
Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Hinweis zur Abfallabfuhr im Winter
Aufgrund winterlicher Witterungsbedingungen kann es derzeit zu Einschränkungen bei der Abfallabfuhr kommen. Das im Rhein-Lahn-Kreis mit der Abfallabfuhr beauftragte Unternehmen Remondis weist darauf hin, dass teilweise aufgrund von Glätte und Schnee nicht alle Haushalte angefahren werden können. Um sicherzustellen, dass ihre Tonne bei glatten und schlecht befahrbaren Straßen geleert werden kann, werden Haushalte gebeten, ihre Tonnen nach Möglichkeit an die nächstgelegene befahrbare Straße zu bringen.
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Gebührenveranlagung der Abfallwirtschaft im Dezember
Aufgrund der Einführung eines neuen Veranlagungsprogrammes, welches ab 2024 für die Abfallgebührenveranlagung verwendet wird, kann es bei der Rhein-Lahn-Kreis Abfallwirtschaft im Zeitraum vom 6. bis 15. Dezember zu Einschränkungen bei der Bearbeitung kommen. Da für die Umstellung des Veranlagungsprogrammes eine Datenübertragung vorgenommen wird, können in diesem Zeitraum sämtliche die Veranlagung betreffende Anliegen nicht bearbeitet werden. Alle Änderungswünsche, die einen oder mehrere Haushalte betreffen, sollten demnach schriftlich gemeldet werden, gerne auch direkt per E-Mail. Die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter sind zwar telefonisch erreichbar, können aber keine unmittelbare Bearbeitung durchführen. Sämtliche gemeldete Änderungen können erst nach Ablauf der Umstellung bearbeitet werden. Bei Angelegenheiten, in denen eine Frist gewahrt werden muss, gilt das Eingangsdatum der schriftlichen Meldung in Form von Briefschreiben oder E-Mail als Fristwahrung. Hier bitte beachten, dass die Erhebung eines Widerspruches nur in Briefform zulässig ist. Postalische Meldungen können an Rhein-Lahn-Kreis Abfallwirtschaft, Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems gesendet werden, Meldungen per E-Mail sind an abfallwirtschaft@rhein-lahn.rlp.de möglich.
Abfalltipp: Schwein gehabt oder so...
Wenn an einem grauen Novembervormittag die Mitarbeiter ins Abfallwirtschaftszentrum unterwegs sind, rechnet niemand mit den kleinen Einbrechern, die im Abfall herumspringen. Mitarbeiter der Abfallwirtschaft fanden drei kleine Kätzchen, die nicht älter als ein paar Monate sind, in der Behandlungsanlage im Restabfall. Leider ist dies kein Einzelfall. Haustiere, die wegen Allergien, steigender Kosten oder mangelndem Platz nicht mehr zuhause gehalten werden können, gehören auf keinen Fall in die Abfalltonne! Wer keine Verwandten oder Freunde hat, die den Kleinen ein neues Zuhause geben können, gibt die Tiere im Tierheim ab.
Die drei Kleinen von der Müllabfuhr hatten Glück im Unglück. Nicht nur kam es zu keinen Verletzungen im Müll, sie haben auch noch am gleichen Tag unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abfallwirtschaft und der Müllabfuhr ein neues Zuhause gefunden.
Zudem gibt es ein Happy End: Die ursprüngliche Besitzerin der Katzen hat sich gemeldet. Sie waren nur entlaufen. Wie sie in die Restmülltonne gekommen sind, werden wir wohl nie erfahren....
Grundschule Dachsenhausen besucht das Abfallwirtschaftszentrum
Die zweite Klasse der Grundschule Dachsenhausen besuchte das Abfallwirtschaftszentrum in Singhofen, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen gingen besichtigten die Kinder die verschiedenen Stationen, die der Abfall auf dem Weg der Verwertung nimmt. Mehr mehr erfahren will, kann hier den Beitrag der Schule lesen.
Betriebsferien bei der UKEA Dachsenhausen
Der Umschlagsplatz für Kompost, Erdaushub und Altbaustoffe (UKEA) in Dachsenhausen bleibt vom 18.12.2023 bis 04.02.2024 geschlossen. Der Betrieb wird am 05.02.2024 wieder aufgenommen.
Die Anlieferung von Abfällen kann in dieser Zeit im Abfallwirtschaftszentrum Rhein-Lahn in Singhofen erfolgen.
Mitteilung zur Müllabfuhr in Baustelle Zollhaus
Aufgrund einer Baustelle kommt es in den kommenden Monaten zu einer Veränderung bei der Müllabfuhr. Die Anwohnerinnen und Anwohner der Aarstraße in Zollhaus mit den Hausnummern 200 bis 212 und 223 werden darum gebeten, jeweils ihre Mülltonnen am Vortag der Abholung bis 13 Uhr an die Straße zu stellen. Die Baustellenbetreiber tragen dann dafür Sorge, dass die Tonnen nachmittags an den Sammelplatz außerhalb der Baustelle gebracht werden.
Dort werden sie durch die Müllabfuhr geleert. Die geleerten Tonnen werden dann am nächsten Tag durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Baustelle zurück an die entsprechenden Häuser gebracht. Diese Regelung bleibt für die gesamte Länge der Baustelle bestehen.
Kompost ist vorrätig und kann abgeholt werden bei:
AWZ Rhein-Lahn in Singhofen,
UKEA Dachsenhausen
Bei Interesse sich bitte bei Andreas Ahlbach melden. Die Telefonnummer ist 02604 9606-22 und die E-Mail-Adresse ist ukea@awz-rlk.de.
Bitte Transportgefäß und Schaufel mitbringen. Anhänger müssen mit einer Plane abgedeckt werden.